Aktuelles
Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Klausdorf
Mit Stolz blickt die Feuerwehr Klausdorf auf ein weiteres Jahr voller Engagement, Teamgeist und Einsatzbereitschaft zurück. Die 70 Mitglieder der Einsatzabteilung, darunter 4 Zweitmitglieder, haben 63 Einsätze bewältigt, darunter 22 Brandeinsätze und 41 Technische Hilfeleistungen. Besonders hervorzuheben ist die Rettung von 9 Menschen.
Die Drehleiter bleibt hierbei unverzichtbares Werkzeug, das bei verschiedenen Einsätzen, wie der Rettung von Menschen aus großen Höhen und der Bekämpfung von Bränden, eingesetzt wurde. Regelmäßige Schulungen im Umgang mit dieser Technik sind von höchster Bedeutung.
Die Drohneneinheit absolvierte 59 Flüge mit einer Gesamtflugdistanz von 120 km und 18 Stunden Flugzeit. Sie unterstützte Wehren aus Kiel, dem Kreis Plön und die Polizei und bildete 4 neue Mitglieder aus.
Zahlreiche Dienste und Veranstaltungen der Jugendfeuerwehr fanden statt, die zur Ausbildung und Stärkung des Teamgeistes beitrugen. Dazu gehörten wöchentliche Übungsdienste, ein Filmabend und die Teilnahme an verschiedenen regionalen Events und Wettbewerben. Ein besonderes Highlight war die Sommerfreizeit in Dänemark, die den Jugendlichen wertvolle Erfahrungen und Erinnerungen bescherte. Darüber hinaus wurden die Jugendflamme 1 und 2 abgenommen, was die Fortschritte und das Engagement der jungen Mitglieder verdeutlichte.
Allen Unterstützern, insbesondere den passiven Mitgliedern, wurde herzlich gedankt. Ohne deren finanzielle Unterstützung wären viele Aktivitäten und Anschaffungen nicht möglich gewesen. Die Wertschätzung dieser Unterstützung wurde bei verschiedenen Gelegenheiten zum Ausdruck gebracht.
Es wurden mehrere Beförderungen und Verpflichtungen durchgeführt, die den herausragenden Einsatz und die Verdienste der Mitglieder anerkannten:
Nach ihrem Probejahr wurden Nico Essrich für die Einsatzabteilung und Anja Schlotfeldt für die Verwaltungsabteilung verpflichtet.
Bennet Bansemer, Thore Blöcker, David Frank und Mario Zoldan wurden zu Hauptfeuerwehrmännern befördert. Diese Beförderungen spiegeln ihre Fähigkeiten und ihr Engagement wider.
Sophie Swolana wurde zur neuen Jugendwartin gewählt und in diesem Zuge zur Hauptfeuerwehrfrau befördert. Ihre Wahl und Beförderung zeigen das Vertrauen in ihre Führungsqualitäten und ihr Engagement für die Jugendfeuerwehr.
Benjamin Guttau wurde aufgrund seiner Tätigkeit als gewählter Gruppenführer zum Oberlöschmeister befördert.
Zusätzlich wurden mehrere Ehrungen für langjährige Mitgliedschaften ausgesprochen:
Roger Mayer wurde für 10 Jahre, Thorsten Schlotfeldt für 20 Jahre und Patrick Lösche wurde für seine beeindruckenden 40 Jahre Dienst, Engagement und Einsatz bei der Feuerwehr Klausdorf ausgezeichnet.
Ernst-Peter Pöhlmann wurde zum Brandschutzbeauftragten und Bennet Bansemer wurde zum stellvertretenden Jugendwart ernannt, wir wünschen ihren viel Erfolg bei ihrer Aufgabe.
Jonah Speck trat in die Verwaltungsabteilung über und wird dort seine Erfahrungen und Fähigkeiten einbringen, um die organisatorischen Aufgaben der Feuerwehr zu unterstützen.
Die Grußworte der Gäste bezogen sich auf die hervorragende Zusammenarbeit und die herzlichen Glückwünsche an die gewählten, beförderten und geehrten Personen. Die gemeinsame Anstrengung und der Teamgeist wurden dabei besonders hervorgehoben und bekräftigten den Zusammenhalt innerhalb der Feuerwehr.